Pflanzung eines Bergahorns

Dein Tag für den Wald – und im Wald

Am 19. März 2023 lädt das Forstamt Hanau-Wolfgang zum Mitmachen ein

Lesedauer:1 Minute

Wem im Frühling die Finger nach Betätigung im Freien kribbeln, hat am 19. März zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr die Möglichkeit, im Wald mit anzupacken:

Helfen Sie, den Wald von morgen zu pflegen und mit Eichen-Wildlingen fit für die Zukunft zu machen! Viele Waldflächen in Hessen sind durch Stürme, Borkenkäferbefall und Dürre der letzten Jahre geschädigt, so dass umfangreiche Wiederaufforstungsmaßnahmen nötig sind. So wird in Zukunft wieder ein gesunder und stabiler Wald wachsen. Packen Sie gemeinsam mit anderen Waldbegeisterten und den örtlichen Forstleuten an, um einen artenreichen, zukunftsfähigen Wald zu gestalten. Im Mühlwald am nahegelegenen ersten hessischen Jugendwaldheim – Kurt Seibert in Hasselroth müssen auf einer Fläche von 8000 Quadratmeter Pflegemaßnahmen durchgeführt und Lücken in der vorhandenen Baumvegetation mit kleinen Eichenbäumen geschlossen werden.

„Wir freuen uns über das Interesse und die Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger“, so Florian Szczodrowski vom Forstamt Hanau-Wolfgang, Leiter des Jugendwaldheims. „Wir möchten allen Hilfswilligen die Möglichkeit geben, sich an der Kulturpflege und Verpflanzung von Eichenbäumchen tatkräftig zu beteiligen.“

Der Treffpunkt ist das Gelände des Jugendwaldheims. Für diejenigen, die später kommen, wird es von dort eine Beschilderung zur nahegelegenen Kulturfläche geben.

Anmelden können Sie sich auf der Website von HessenForst.

Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk, sowie Arbeitshandschuhe, Spaten und Garten-/ oder Heckenschere, dann steht einem Ausflug in den Frühlingswald nichts mehr im Wege.

Für Rückfragen steht Ihnen Florian Szczodrowski vom Forstamt Hanau-Wolfgang zur Verfügung.

Forstamt Hanau-Wolfgang
Aufgabengebiet Waldpädagogik
Rodenbacher Chaussee 10a
63457 Hanau
Telefon: 06181 / 950 19-0

Email: Forstamthanauwolfgang@forst.hessen.de

„Alle Interessierte finden sich am Ersten hessische Jugendwaldheim ein. Für das Navigationsgerät verwenden Sie bitte folgende Anschrift des Waldparkplatzes: Am Mühlwald 1, 63594 Hasselroth.

Von dort ist in den Wald hineinzugehen und an der ersten Kreuzung links abzubiegen, dann folgt das Jugendwaldheim auf der rechten Seite. Vom Parkplatz bis dorthin sind es ca. 200m.

Für die Anreise  mit der Bahn bitte in Niedermittlau aussteigen und von dort zu Fuß der Fichtenstraße folgen. An deren Ende nach rechts abbiegen und der Umgehungsstraße folgen, diese dann unterqueren und ebenfalls zum Waldparkplatz gehen“.

Schlagworte zum Thema