Reserviert - Sponsoringprojekt Wasseramsel – Leitvogelart von Oberläufen von Gewässern im Wald
Die heimische Wasseramsel (Cinclus cinclus – Eurasische Wasseramsel) kommt in Hessen typischer Weise an den Gewässerober- und Mitteläufen vor. Dort ist die Wasseramsel seitens der Vogelwelt als Leitart anzusehen. Sie ernährt sich ganzjährig von Wasserinsekten und deren Larven. Daher ist sie auf saubere, klare, insekten- und sauerstoffreiche Gewässer angewiesen.
Die Siedlungsdichte und Häufigkeit der Wasseramsel sind somit sehr begrenzet; mitunter mangelt es vielerorts auch an natürlichen Nistmöglichkeiten. Dem können wir teilweise abhelfen, indem wir künstliche Spezialnistkästen direkt unter Brückenbauwerke montieren, die von entsprechenden Fließgewässern unterquert werden.
Die Waldflächen von HessenForst werden vielerorts von Quellbächen und Gewässeroberläufen durchzogen. Mancherorts ist HessenForst auch im Eigentum von Brückenbauwerken über derartige Gewässer. Indem unter diesen Brückenbauwerken derartige Spezialnistkästen montiert werden, wird ein wichtiger Beitrag zur Arterhaltung in Hessen erbracht.
Aktuell stehen 55 Standorte zur Verfügung, die nur darauf warten, dass dort ein entsprechender Nistkasten montiert wird.
Die Beschaffungskosten der Nistkästen (Stückpreis ca. 89 €) würde in Summe ca. zwischen 4.900 – 5.500 € betragen und wäre ein wichtiger Beitrag für diese Vogelart.
Die Beschaffung erfolgt zentral über HessenForst. Die Auslieferung erfolgt an das Forstliche Bildungszentrum Weilburg und von dort holen unsere Försterinnen und Förster die Nistkästen ab.
Die Montage der Wasseramsel-Nistkästen führen anschließend unsere Forstwirtinnen und Forstwirte vor Ort in den Forstämtern durch.
Pro Nistkastenmontage rechnen wir mit Kosten von ca. 160 -190 Euro – je nach geographischer Beschaffenheit und Erreichbarkeit des einzelnen Standorts.
Fazit
Pro Nistkasten fallen in Summe Kosten von ca. 270 Euro an.
Bei 55 Kästen sind das einschließlich der aufwändigen Montage ca. 15.000 Euro (Stand: 29.07.2022).