© M. Delpho 07.07.2023 Projekt Waldmanagement in urbanen Bereichen zur Verbesserung der Kühlung und des Luftaustausches Ziel des Projektes ist es, mittels Computersimulationen waldökologische Faktoren herauszuarbeiten, welche die Kaltluftentstehung und -zufuhr von Städten durch Wälder beeinflussen.
© Hessische Staatskanzlei 25.04.2023 HessenForst Meldung Tag des Baumes Ministerpräsident Boris Rhein sieht Erhalt des Waldes als Gemeinschaftsaufgabe Der Regierungschef hat Forstleuten und Waldbesitzern für ihre wichtige Arbeit gedankt.
13. April 2023 – 14. April 2023 (Termin: 13. April 2023 Bis 14. April 2023) Mobile Waldbauernschule Lehrgang Waldbewirtschaftung 2-tägig
05. April 2023 – 06. April 2023 (Termin: 05. April 2023 Bis 06. April 2023) Mobile Waldbauernschule Lehrgang Waldbewirtschaftung 2-tägig
© Rainer Maus 16.01.2023 Baum des Jahres 2023 Die Moor-Birke Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Die Moor-Birke (Betula pubescens) ist eine typische Art der Moore, die aufmerksame Waldbesucher auch in Hessen antreffen können.
© Urs Brandes 13.12.2022 Zustand unserer Wälder Der Wald in der Klimakrise Die vergangenen Jahre hatten meteorologisch Wassermangel, Hitze und Stürme im Gepäck. Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, sieht es den Bäumen an: sie leiden unter dem klimatischen Stress
© M. Delpho 11.11.2022 HessenForst Meldung HessenForst Hessens Wälder leiden unter Klimastress Umweltministerin Priska Hinz hat in einem Waldstück nahe Bärstadt im Taunus den Waldzustandsbericht 2022 vorgestellt.
© M. Delpho 18.10.2022 HessenForst Pressemitteilung HessenForst Wald der Zukunft entwickeln Umweltstaatssekretär Oliver Conz und Betriebsleiter Michael Gerst stellen den Nachhaltigkeitsbericht 2021 des Landesbetriebs HessenForst vor