Gesellschaftsjagd
Erleben Sie Gesellschaftsjagden in Hessens Wäldern. Ob ein- oder zweitägig – wir bieten Ihnen gut organsierte Gesellschaftsjagden mit mehr als 100 Teilnehmern auf die verschiedenen Schalenwildarten. Vorrausetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Jagdschein, ein Nachweis zur Schulung als kundige Person in der Wildbrethygiene (gemäß Verordnung (EG) 853/2004) und ein Schießnachweis für Bewegungsjagden. Die Verwendung bleifreier Munition ist Pflicht. Die Angebote unserer Forstämter finden Sie in der Buchungsübersicht.
Kurzjagdangebote
Sie haben Interesse an einem Jagdwochenende oder einer Jagdwoche? Ob zu Beginn der Jagdzeit im Mai oder aber im Herbst: Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Mit Ihrer Jagd auf die verschiedenen Schalenwildarten leisten Sie einen Beitrag, angepasste Wildbestände in Hessen zu erreichen. Die Termine, die Freigabe und die Konditionen entnehmen Sie bitte unseren Angeboten.
Einzeljagd
Ein Rot- oder Damhirsch, ein Muffelwidder oder ein starker Keiler? Bei uns können Sie in den unterschiedlichen Regionen Hessens auf Einzeljagd gehen. Neben der Bezahlung des Grundbeitrages kommt ggf. das Entgelt für eine jagdliche Führung hinzu. Unsere Forstämter haben verschiedenste Angebote für Sie zusammengestellt – Details finden Sie in der Buchungsübersicht.
Jagdpacht
Sie wollen ein Revier pachten und möchten sich engagieren, die Wildbestände auf ein waldverträgliches Niveau anzupassen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten jedes Jahr forstfiskalische Eigenjagdbezirke an, die wir zum schriftlichen Meistgebot für einen Zeitraum von 10 Jahren verpachten. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Angeboten oder direkt bei unseren Forstämtern.
Der Landesbetrieb HessenForst verpachtet nach schriftlichem Meistgebot zum 01. April 2023 die nachfolgend aufgelisteten forstfiskalischen Eigenjagdbezirke für die Dauer von 10 Jahren.
Hess. Forstamt |
Eigenjagdbezirk |
Größe |
Vorkommende Schalenwildarten |
Bad Hersfeld Im Stift 8, 36251 Bad Hersfeld |
Beiersgraben |
222 |
Rot-, Reh- u. Schwarzwild
|
Darmstadt Ohlystraße 75, 64285 Darmstadt |
Bayerseich Burgwäldchen Unterer Mörsbacher Grund Dörnbach Frankenstein 2 |
164 124 148 407 186 |
Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild |
Hessisch Lichtenau Retteröder Str. 17, 37235 Hessisch Lichtenau Telefon: 05602- 9356-0, Fax: -40 |
Bocksloch |
118 |
Rot-, Reh- u. Schwarzwild |
Herborn Telefon: 02772 4704-0, Fax: -40 |
Wallenfels |
129 |
Reh- u. Schwarzwild
|
Kirchhain Hangelburg 2, 35274 Kirchhain Telefon: 06422 9427-0 Fax: -40 |
Ortenberg |
164 |
Reh- u. Schwarzwild
|
Lampertheim Außerhalb Wildbahn 2, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 94520-0, Fax: -40 |
Viernheim NSG |
88 |
Reh- u. Schwarzwild
|
Reinhardshagen Obere Kasseler Straße 27, 34359 Reinhardshagen Telefon: 05544 9510-0, Fax: -40 |
Habichtsbach Ferste Sielen-Ost |
92 104 204 |
Rot-, Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild Reh- u. Schwarzwild |
Romrod Zeller Straße 14, 36329 Romrod Telefon: 06636 91793-0, Fax: -40 |
Rothe Kuh |
178 |
Reh- u. Schwarzwild
|
Rotenburg Friedenstr. 14, 36199 Rotenburg/Fulda Telefon: 06623 9202-0, Fax: -40 |
Alter Turm Machtlos |
278 243
|
Rot-, Reh- u. Schwarzwild Rot-, Reh- u. Schwarzwild |
Die Verpachtung erfolgt gegen Meistgebot. Bietende haben keinen Anspruch auf Zuschlagserteilung. Die ausführlichen Unterlagen mit Beschreibung der Revierverhältnisse können beim jeweiligen Forstamt gegen Zahlung einer Schutzgebühr von 20 Euro abgeholt oder schriftlich angefordert werden. Die Frist für die Gebotsabgabe endet am 01. Februar 2023 um 12.00 Uhr.