„Aus dem Arboretum – im Arboretum – für Alle“ könnte das Motto der jüngst von Auszubildenden des Forstamts Königstein hergestellten Bank lauten.
Hierzu haben Finn Ammelung (Forstwirt, 2. Lehrjahr) und Ole Heeger (Forstwirt, 1. Lehrjahr) unter Anleitung ihres Ausbilders Jörg Hiller (Forstwirtschaftsmeister) mit Hilfe einer speziellen Schnittvorrichtung eine Bank in Form eines langestreckten Würfels herausgeschnitten. Das Material lieferte eine im Arboretum gefällte Pappel.
Damit eine gerade Schnittfläche entsteht, wurde ein Brett auf der Stammoberseite angeschraubt, auf welches die Schnittvorrichtung aufgesetzt wurde (Foto). Die Bohlenstärke ließ sich einstellen. Der Stamm wurde jeweils um 90° gewendet, um nach und nach alle vier Seiten zu bearbeiten.
Zwischendurch musste der Stamm mit Axt und Stahlbürste von Erdresten befreit werden, die durch den Transport des Stammes an seinen Lagerplatz an der Rinde hafteten. Diese enthält Sand und Steinchen, wodurch die Sägekette schnell stumpf wird. Dennoch musste die Kette, auch aufgrund der langen Schnitte, zwischendurch geschärft werden.
Die Bearbeitung des gut 4m langen und mehr als 60cm durchmessenden Stammes war langwierig und mühsam, sodass die Azubis meinten: „Das brauchen wir nicht jeden Tag.“ Am Ende waren sie aber doch stolz auf Ihr Werk.
Auch Jörg Hiller war begeistert: „Es ist schön, aus Pappelholz, das üblicherweise nicht zu hochwertigen Produkten verarbeitet wird, etwas herzustellen, was von der Allgemeinheit genutzt werden kann. Noch dazu, wenn es vor Ort gewachsen ist.“
In diesem Fall eine neue Sitzgelegenheit im Arboretum Main-Taunus.