Förster mit FÖJ`lerin

(D)Ein Jahr für den Wald

Freiwilligendienst bei HessenForst

Lesedauer:2 Minuten

Wir bieten im aktuellen Jahrgang 2023/2023 zwei Freiwilligendienststellen an. Wir kooperieren bei diesem Angebot mit den Ev. Freiwilligendiensten der Diakonie Hessen (ev. Freiwilligendienste DiakonieÖffnet sich in einem neuen Fenster). Der Ökologische Freiwilligendienst beginnt bei uns am 01.08.2023 und endet am 31.07.2024.

Wieso ein FÖJ bei HessenForst?

Ganz klar! Bei uns kannst Du die Zukunft des Waldes aktiv mitgestalten und kannst dafür sorgen, unsere grüne Lunge gesund zu halten. Dafür hilfst du bei verschiedenen Tätigkeiten der Forstwirte mit und greifst den Revierleitungen unter die Arme. Es erwarten Dich Aufgaben vom Forstbetrieb über den Naturschutz (auch außerhalb des Waldes), Jagd und Waldpädagogik bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit

Ein Jahr lang ein kleiner Teil in einem großen System sein. Aktiv jeden Tag aufs Neue die Natur und unseren Wald auf verschiedenste Weisen kennenlernen und dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Das und vieles mehr erwartet Dich hier bei HessenForst im Forstamt Dieburg.

Dafür solltest Begeisterung für die Natur, insbesondere für den Wald haben, ein bisschen handwerkliches Geschick mitbringen und vor allem Freude daran haben, jeden Tag aufs Neue viele spannende Dinge zu lernen. Außerdem solltest Du mindestens 18 Jahre alt sein und einen Führerschein haben, denn hier gibt es die Möglichkeit viele Aufgaben selbstständig, zusammen als Team zu erledigen.

Über uns

Das Forstamt Dieburg ist ein von Kommunalwald geprägtes Forstamt im südhessischen Ballungsraum. Wir sind verantwortlich für ca. 5.000 ha Wald des Landes Hessen und etwa 10.000 ha Kommunal- und Privatwald. Wir schützen, pflegen und nutzen den Wald und verbürgen uns für eine umfassende Nachhaltigkeit aller Waldfunktionen. Der Rohstoff Holz, die Erholung für den Menschen, der Schutz von Tieren und Pflanzen und die Lieferung von sauberer Luft und Wasser haben eine wichtige Bedeutung. Eine möglichst naturnahe Entwicklung der Wälder erhält ihre Vielfalt, Stabilität und Variabilität in Zeiten des Klimawandels. Die Bewirtschaftung erfolgt naturnah und in enger Abstimmung mit den Waldeigentümern. Neben der Produktion von Holz hat auch der Naturschutz einen hohen Stellenwert in unserem Forstamt. Insgesamt bewirtschaften den Wald etwa 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Betreut wird er von 9 Revierförstereien.

Bewerbung

Um an deinen Arbeitsort im Wald zu gelangen, ist es meistens notwendig mit einem Auto oder Moped dort hin zu fahren. Daher solltest du einen Führerschein der Klasse A (A1), M oder B besitzen. Für Fahrten mit deinem privaten Fahrzeug erhältst du eine Entschädigung.

Wenn du dich bewerben möchtest oder noch weitere Informationen benötigst, dann nimm doch Kontakt mit uns auf:

Dein Ansprechpartner

Joachim Holl

06071 – 9861-13

E-Mail (Joachim.Holl@Forst.Hessen.de)

 

Wir freuen uns auf dich!

Schlagworte zum Thema