Erscheinungsdatum: 01.01.2018 Dokumentenart: Waldbewertung Gesamtübersicht Gesamtübersicht der Publikationen von HessenForst, Servicestelle Waldbewertung Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2018 Dokumentenart: Waldbewertung Programm FORSTINVEST Programm FORSTINVEST zur Durchführung forstökonomischer Kalkulationen für Bestände mit einer Baumart: Berechnung von Waldrentierungs-, Bodenertrags-, Bestandeserwartungs- und Bestandeskostenwert. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2018 Dokumentenart: Waldbewertung Komplettpaket Verkehrswertermittlung für kleine Waldflächen (<3 ha) Komplettpaket Verkehrswertermittlung für kleine Waldflächen (<3 ha) u.a. mit Leitfaden, Berechnungsformularen, Sachwertfaktoren, Waldpreisstatistik Hessen und forstliche Bodenwerte. Bestellen
Erscheinungsdatum: 01.01.2018 Dokumentenart: Waldbewertung Bestandssortentafeln HessenForst Excel-Datei mit Filterfunktion (Baumart, Dg, Wertklasse, Schälschäden bei Buche und Fichte (0%, 100%), HWK Varianten hochmechanisierte und motormanuelle Holzernte. Bestellen
Erscheinungsdatum: 20.10.2016 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Stirnberg Das 73 ha große Naturwaldreservat Stirnberg liegt in der Rhön unmittelbar an der hessisch-bayerischen Grenze. Die Rhön als „Land der offenen Fernen“ gilt als waldärmstes Mittelgebirge Deutschlands.
Erscheinungsdatum: 01.06.2016 Dokumentenart: Broschüre Archäologie im Wald In hessischen Wäldern sind zahlreiche archäologische Fundstellen mit Spuren und Resten menschlicher Tätigkeit in früheren Epochen verborgen.
Erscheinungsdatum: 01.11.2015 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Weiherskopf 1990 fegten „Vivian“ und „Wiebke“ über Deutschland hinweg. Auch die Buchenwälder Naturwaldreservats Weiherskopf im Main-Kinzig-Kreis waren betroffen.
Erscheinungsdatum: 01.10.2014 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Weserhänge Das Naturwaldreservat „Weserhänge“ zählt zu den jüngsten hessischen Naturwaldreservaten. Es liegt im Osten des Reinhardswaldes, dem größten und nördlichsten Waldgebiet in Hessen und umfasst einen typischen Ausschnitt der zur Weser hin abfallenden Buchenwälder.
Erscheinungsdatum: 01.08.2013 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Meissner Das Naturwaldreservat auf dem Hohen Meißner ist im Bereich der schwer zugänglichen Fels- und Blockhaldenstandorte durch kaum von Menschen beeinflusste Lebensräume gekennzeichnet.
Erscheinungsdatum: 01.12.2012 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Kinzigaue Etwa einen Kilometer südlich von Erlensee-Rückingen im Main-Kinzig-Kreis liegt das Naturwaldreservat Kinzigaue.
Erscheinungsdatum: 01.11.2011 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Schönbuche Das Naturwaldreservat Schönbuche im Gieseler Forst westlich von Fulda liegt inmitten der nach der Rotbuche benannten historischen Waldlandschaft „Buchonia“ inmitten des FFH-Gebietes „Schönbuche“.
Erscheinungsdatum: 01.09.2011 Dokumentenart: Broschüre Naturwaldreservat Karlswörth In Hessens größtem Naturschutzgebiet „Kühkopf-Knoblochaue“ liegt das Naturwaldreservat Karlswörth.