Nach vielen Jahren leidenschaftlicher und prägender Arbeit verabschiedet sich Lutz Hofheinz aus seiner Funktion als Leiter des Forstamtes Hanau-Wolfgang. Mit Sebastian Brandenburg übernimmt nun eine neue Generation die Führung – voller Tatendrang und mit viel frischer Erfahrung.
Lutz Hofheinz blickt auf eine bewegte Zeit zurück: „Das Herzstück meiner Laufbahn war zweifellos die Zeit als Forstamtsleiter im Forstamt Kirchhain, geprägt von Herausforderungen wie Windwürfen und umfassenden Strukturreformen.“ Besonders in Erinnerung bleiben ihm zahlreiche Projekte – von Bauvorhaben wie der Forstwirtwerkstatt im Revier Bauerbach, die durch großartiges Teamwork realisiert wurde, bis hin zum innovativen Saatgutzentrum im Forstamt Hanau-Wolfgang, das landesweit Maßstäbe setzt und die Zukunft der hessischen Wälder maßgeblich mitgestaltet.
Stolz erfüllt ihn besonders der Umstand, talentierte Nachwuchskräfte gewonnen und erfolgreich in ihrem Weg begleitet zu haben – sei es als Forstwirt, Referendar oder als Praktikant aus dem Ausland.
Mit Sebastian Brandenburg rückt ein junger Nachfolger nach, der das Forstamt bereits bestens kennt: „Gerade in meiner Zeit als Bereichsleiter für Produktion bin ich in die Verantwortung hineingewachsen und habe viel über die verschiedenen Facetten der Leitung gelernt,“ sagt Brandenburg. „Durch die Vielfältigkeit meiner bisherigen Aufgaben konnte ich schon viele Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche gewinnen – sowohl im Forstamt Hanau-Wolfgang als auch in anderen Landesforsten.“
Besonders reizvoll an seiner neuen Aufgabe findet der 32-jährige gebürtige Nordrhein-Westfale die große Bandbreite des Forstbetriebs: „Das Forstamt Hanau-Wolfgang ist in Hessen einzigartig – von seinen Sonderbetrieben bis hin zu den vielfältigen Waldstandorten und Wuchsbezirken. Gerade diese Vielfalt macht den Arbeitsalltag hier besonders spannend und abwechslungsreich.“
Mit Vorfreude sieht Brandenburg seiner neuen Aufgabe entgegen: „Mich reizt die Vielfalt: Kein Tag ist wie der andere, und das Forstamt bietet ständig neue Herausforderungen und Begegnungen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team die Zukunft zu gestalten.“