Der Kreisverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und HessenForst Forstamt Darmstadt möchten gemeinsam mit der Pflanzung einer Roteiche (Quercus rubra) auf die Bedeutung des Waldes als Schutz- und Erholungslandschaft und Ort nachhaltiger Nutzung hinweisen. Herr Oberbürgermeister Hanno Benz und Landrat Herr Klaus Peter Schellhaas haben in diesem Jahr bei der Pflanzung tatkräftig mitgewirkt.
Hintergrund: Die Jahresbaumgalerie an der Feldschneise zeigt den Waldbesuchern alle Bäume des Jahres mit einer Informationstafel. Sie wurde vom Forstamt Darmstadt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und dem Landesjagdverband angelegt und wird jährlich um den Baum des Jahres ergänzt. Im Jahr 2022 wurde die Jahresbaumgalerie durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Darmstadt neugestaltet. Im Jahr 2023 konnte die Sträucher Galerie gleichfalls erneuert werden.
Der Baum des Jahres wird jährlich von der Dr. Silvius Wodarz Stiftung gekürt. Das Kuratorium hat sich mit dieser Aktion zum Ziel gesetzt, die Menschen der Natur ein Stück näher zu bringen und die interessierten Bürgerinnen und Bürger über heimische Baumarten zu informieren.
Zur Roteiche schreibt die Stiftung u.a. folgendes:
…….Ihr offizieller Name lautet Amerikanische Rot-Eiche und damit wird klar: Sie ist nicht von hier. Sie stammt aus den Nadel- und Laubmischwäldern in der östlichen Hälfte Nordamerikas. Ihr Vorkommen dort reicht vom Ostrand der zentral gelegenen Prärien bis an die Atlantikküste und vom südlichen Rand der kanadischen Taiga bis fast an die Küsten des Golfs von Mexiko. Unter den zahlreichen dort vorkommenden Eichenarten zählt sie zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten. Sie ist in den meisten der unterschiedlichen Waldtypen dieses großen Gebiets als Mischbaumart vertreten. Nur in zweien davon ist sie die dominierende Mischbaumart.
Eindrucksvoll sind ihre in Rottönen schwelgenden Blätter im späten Herbst. In den nördlichen Regionen ihres Verbreitungsgebietes ist sie maßgeblich an der Farbenpracht des berühmten Indian Summers beteiligt………..
Weitere Informationen zur Roteiche entnehmen Sie bitte der Homepage der Stiftung unter: https://baum-des-jahres.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster