In der Revierförsterei Struth wurde in den vergangenen Wochen der Grundstock für den Manderbacher „Adventszauber-Wald“ gepflanzt.
Revierförsterin Wiebke Gerndt stellte dafür eine dorfnahe Kahlfläche zur Verfügung, der Manderbacher Verein Adventszauber sponserte 500 Bergahorn Pflänzchen sowie vier Walnußheister als Beginn für eine Allee und über 80 Menschen kamen zum Helfen.
Viele Manderbacher kamen im wahrsten Sinne des Wortes mit Sack und Pack, und brachten Oma und Opa als erfahrene Pflanzer auch gleich mit. Spaten und Pflanzhacken waren ebenfalls in allen Größen und Sorten vorhanden, sodass es nach einer kurzen Einweisung durch Försterin Gerndt und ihren Sohn Jan gleich losgehen konnte. „Für die meisten von uns ist die Liebe zum Wald schon seit Generationen selbstverständlich. So war es für uns als Verein klar, dass wir mit anpacken, als unsere Försterin fragte, ob wir bei dem Projekt mitmachen wollten. Aber dass so viele kommen, damit haben wir nicht gerechnet“, betont Vereinssprecher Armin Herrmann überwältigt.
Jeder fand bald seine ganz persönliche „das kann ich am besten“-Aufgabe und so waren nach etwa drei Stunden alle fünfhundert Ahörner gepflanzt. Die Helferinnen und Helfer waren aber noch hoch motiviert, dass Försterin Gerndt schnell nochmal 200 Traubeneichen aus dem Kamp holte. Als auch diese in die Erde gesetzt, festgetreten und angegossen waren, bedankte sich Försterin Gerndt ganz herzlich bei allen Beteiligten; besonders natürlich beim Verein „Adventszauber“ für die tolle Aktion. Jetzt hoffen alle auf Regen, damit die kleinen Pflänzchen gut anwachsen. Sorgfältig gepflanzt sind sie auf jeden Fall. Um die kleinen Pflanzen vor Wildverbiss zu schützen, kommt demnächst noch ein Gatter um die Fläche. An den Zaun können dann alle Mitpflanzenden ihre mit Namen oder kleinen Bildchen versehenen Baumscheiben hängen.
Vereinssprecher Achim Herrmann meinte zum Abschluss der Baumpflanzaktion: „Wer so hart arbeitet, hat natürlich auch Hunger.“ Und lud alle Helfenden ganz herzlich zu leckeren Würstchen vom Grill ein, die zusammen mit tollen selbstgebackenen Kuchen und kühlen Getränken reißenden Absatz fanden.
Alle beteiligten Manderbacher waren sich am Ende des arbeitsreichen, aber wunderschönen Vormittag einig: Das war nicht unsere letzte gemeinsame Baumpflanzaktion! Eine Allee entlang der Pflanzfläche ist schon für den Herbst geplant.