Flammen lodern am Boden und breiten sich ringförmig aus

Erhöhte Waldbrandgefahr

Bitte seien Sie achtsam!

Aufgrund der anhaltend warmtrockenen Witterung ist die Waldbrandgefahr aktuell hoch - die Feuerwehren und wir Forstleute sind in erhöhter Alarmbereitschaft. Bitte beachten Sie folgende Regeln, um Waldbrände zu verhindern:

  • Rauchen und offenes Feuer im Wald sowie in seiner unmittelbaren Umgebung sind grundsätzlich untersagt.
  • Fahrzeuge dürfen ausschließlich auf ausgewiesenen Parkflächen abgestellt werden und niemals über trockenem Gras oder Waldboden.
  • Grillen ist nur auf offiziell freigegebenen Plätzen erlaubt, wobei offenes Feuer stets beaufsichtigt und beim Verlassen vollständig gelöscht werden muss.

     

Wir bitten Sie eindringlich, in den kommenden Wochen besonders umsichtig zu handeln. Wer Rauch oder offene Flammen bemerkt, sollte sofort den Notruf 112 wählen und den Brandort genau beschreiben.

Seien Sie aufmerksam, denn schon ein Funke kann schwerwiegende Folgen haben. Einsatzkräfte können zwar schnell reagieren, doch entscheidet die frühe Alarmierung oftmals über den Verlauf eines Brandes.

Schlagworte zum Thema