© L Postl 18.04.2023 Waldpädagogik Anfrage einer waldpädagogischen Veranstaltung Auf dieser Seite können waldpädagogische Veranstaltungen bei unseren Forstämtern angefragt werden.
© Sandra Eifert 19.01.2022 Forstamt Wehretal Was bedeutet die Farbe an den Bäumen? Wer aufmerksam durch den Wald geht, sieht öfters farbliche Markierungen an den Bäumen.
© Stefan Bach, Naturpark Reinhardswald 27.03.2024 Forstamt Reinhardshagen Mit viel Einsatz den Wald für den Klimawandel „fit“ machen Viele Helfer und Helferinnen pflanzten 1.000 Eichen bei der Baumpflanzaktion zum Tag des Waldes
© M. Delpho 24.11.2022 HessenForst Meldung HessenForst Stakeholderinformation nach Indikator 4.5.2 des deutschen FSC-Standard 3.0 Der Anfang November vorgestellte Waldzustandsbericht 2022 macht deutlich, wie wichtig der Aufbau klimastabiler Mischwälder ist.
© Sandra Eifert 13.09.2022 HessenForst Waldpflege und Waldbewirtschaftung Wir sorgen für die nachhaltige und multifunktionale Bewirtschaftung, den Schutz der Biodiversität, die Pflege und das gesunde Wachstum des hessischen Waldes und tragen zum Natur- und Klimaschutz bei.
© HessenForst 23.10.2024 Forstamt Reinhardshagen Asphalt verschwindet von Waldwegen Schwarzdeckenrückbau zur Verbesserung der Waldökologie im Reinhardswald.
© M. Delpho 24.06.2022 Forstamt Darmstadt Maßnahmen für einen artenreichen Mischwald von morgen Gerade der Buche haben die klimatischen Veränderungen in den letzten Jahren stark zugesetzt.
© Matthias Kalinka 20.04.2022 Forstamt Langen Maikäferflug in Südhessen startet Alle vier Jahre ist Hauptflugjahr des Waldmaikäfers im Hessischen Ried. Experten sagen 2022 starken Maikäferflug voraus.